Aus der Rechtsprechung
Aktuelles
Schönheitsreparaturen
Wenn der Mieter nicht renovieren muss …
Hat ein Mieter mit dem Vormieter eine Absprache getroffen, die übernommene unrenovierte Wohnung zu renovieren, hat diese Vereinbarung keinen Einfluss auf den Mietvertrag. Der Mieter muss also nicht renovieren, wenn ihm dafür kein adäquater Aufwendungsersatz gewährt wird. So hat der BGH jüngst erneut zu Gunsten der Mieter entschieden.
(BGH Urteil vom 22.08.2018, AZ VIII ZR 277/16).
Aktuelles aus dem WEG-Recht
Dachterrasse – allein genutzt, allein saniert
In Wohnungseigentumsgemeinschaften kommt es schnell zu Streit darüber, wer die Kosten für Sanierung und Instandhaltung zahlen muss. Die Kostentragungspflicht ist in Teilungserklärungen geregelt. Hier kann es Formulierungen geben, die einen Sondereigentümer verpflichten, Schäden an konstruktiven Gebäudeteilen allein zu bezahlen. Der Bundesgerichtshof hat jetzt so eine Klausel bestätigt.
Kündigung wegen Eigenbedarfs
Wann Eigenbedarf vorliegt, ob eine darauf gestützte Kündigung rechtmäßig ist und in welcher Form sie ergehen muss, können wir für sie klären. Wir helfen bei Durchsetzung und Abwehr einer Eigenbedarfskündigung.
Laub im Herbst
Besonders jetzt in der Herbstzeit ist Laubbefall und die Beeinträchtigung durch Verschattung des eigenen Grundstücks von an der Nachbargrenze angepflanzten Gehölzen immer wieder Streitthema unter Nachbarn.
Kontakt
ABC Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwältin
Alexandra Brodt-Chiadmi
Fachanwältin für Mietrecht
und WEG-Recht
Bensberger Marktweg 404a
51069 Köln (Dellbrück)
Tel: +49 (0) 221 297 26 39
Fax: +49 (0) 221 240 60 11
Mobil: +49 (0) 1577 141 75 81
E-Mail: info@abckanzlei.de